Eseldaten
Wozu sammeln wir Daten von Eseln?
Wir sammeln Informationen, weil wir Gesundheit und Lebensqualität der Tiere erhalten bzw. verbessern wollen. Eure Angaben sind unsere Basis, damit wir Euch unterstützen können – also beispielsweise indem wir …
- Mitglieder informieren
- Tierhandel aufdecken (der nach unserer IGEM - Vereinssatzung für Mitglieder nicht erlaubt ist)
- überprüfen, dass die Vereinsregeln eingehalten werden (z. B. bei der Eintragung in die Zuchtbücher)
- Wiegelisten für die körpergewichtsabhängige Medikation erstellen
- Tendenzen in Tierbeständen erkennen (z. B. Tiere werden immer größer)
- Statistiken erheben
Aus dieser Erkenntnis heraus wird eines unmissverständlich klar:
Mit jeder Meldung eines Tieres, einer Bestandsveränderung oder auch der Teilnahme am Eseltreffen trägt jedes IGEM-Mitglied zum Wohlergehen der Esel und Mulis bei.
Was genau sind „Eseldaten“?
Mit unserer Eseldatensammlung erfassen wir alle relevanten Daten der Tiere, wie beispielsweise
- Geburtstag
- Eltern
- Größe
- Farbe
- Chip-Nummer
- Züchter
Hier sind alle Tiere eingetragen, die per Datenblatt zur Erfassung der Eseldaten (Tierbestandsmeldung im Deutschen Eselstammbuch) gemeldet werden. Auch dadurch, dass Du mit Deinen tierischen Kameraden an unseren bundesweiten Eseltreffen teilnimmst, können wir die Daten vervollständigen.
Wir bitten Euch, das Datenblatt zur Erfassung der Eseldaten so vollständig wie möglich auszufüllen und an die Geschäftsstelle zu schicken: info@esel.org
Vielen Dank für Deine Mitarbeit!
Willi Romischke
ist im IGEM-Vorstand und kümmert sich um die Eseldaten