Seit 1988 gibt es unsere Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.
Weil Esel und Mulis so viel mehr sind, engagieren wir uns leidenschaftlich für ihr Wohlergehen.
Gemeinsam sorgen wir für Austausch, Informationen und Spaß.
In der IGEM setzen wir uns mit unserem weltweiten Netzwerk, den Regionalgruppen, dem Esel- und Mulitreffen, Weiterbildungen und der Esel-Post vielfältig ein.
Kompetente Beratung bei der Haltung, Zucht und Ausbildung unserer Esel und Mulis durch den Vorstand, die Jugend, sowie die Regional- und Arbeitsgruppen!
Haltungsempfehlungen speziell für Esel wurden in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium von Niedersachsen erstellt.
Unser Jugendvorstand organisiert unsere jährlichen Jugendcamps und andere Veranstaltungen.
Viermal im Jahr erscheint unsere Vereinszeitschrift die „Esel-Post“. Die Eselpostredakion empfiehlt folgende Inhalte der aktuellen Ausgabe.
Regelmäßige Veranstaltungen unserer Regionalgruppen zu den unterschiedlichsten Terminen.
Bewertungen der Tiere im Hinblick auf die Eignung für Arbeit und Zucht bei unseren Jahrestreffen.
Eingetragene Zucht-Hengste in der Hengstliste. Hilfe beim Equidenpass. Entwicklung von Leistungsprüfungen speziell für Esel. Aufgabenblätter dazu bekommen Sie im Shop.
Zusammenarbeit und Beratung mit erfahrenen Esel-Tierärzten. Informationen in der Geschäftsstelle.
Erfassung der Tierbestände unserer Mitglieder.
Vermittlungsstelle für Esel und Mulis.
Zusammenarbeit mit Hufexperten und Verbreitung von Wissen um den Eselhuf, speziell um dessen Besonderheiten. Literatur siehe unsere Literaturseite.
Wir freuen uns über jedes Mitglied, auch ohne Esel oder Muli sind Sie uns sehr willkommen. Mit diesem Link kommen sie direkt auf unseren PDF-Mitgliedsantrag. Und hier die Vereinssatzung als PDF.
Bei unseren Regionaltreffen dürfen Sie bestimmt auch mal einen Esel führen.
Besondere Konditionen in einer Gruppenversicherung für Mitglieder.
Anzeigen auf unserem Marktplatz.