Die IGEM ist DER Esel-Verein Deutschlands
Die 1.400 Mitglieder des deutschlandweit organisierten Esel-Vereins Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland (IGEM) verbindet ihre Leidenschaft für 4.000 Esel und Mulis. Manche leben mit den Langohren, helfen bei der Pflege oder genießen einfach nur ihre Nähe. Viele investieren Fürsorge, Zeit und Geld in diese liebenswerten Tiere.
Wir alle freuen uns über Menschen (mit oder ohne eigene Equiden), die unsere Begeisterung für Esel und Mulis teilen und sich für unseren Esel-Verein interessieren.
So sind alle Menschen in unserem deutschlandweit organisierten Verein der Esel- und Mulifreunde herzlich willkommen, die Langohren lieben, Zeit mit ihnen verbringen und mehr über sie erfahren wollen.
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins (e. V.) geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weiter – immer mit Blick auf das Wohlergehen der Tiere.
Ist doch toll, wenn nicht alle Esel- und Mulifreunde die volle Erfahrungskurve nehmen müssen. Mit der Unterstützung von Mitgliedern des Esel-Vereins können sie eine Abkürzung nehmen.
Mitglieder beraten und unterstützen, treffen und tauschen sich aus:
- kompetente Beratung zu Haltung, Nutzung, Zucht und Ausbildung von Eseln und Mulis
- Bewertung der Tiere im Hinblick auf Eignung für Arbeit und Zucht – in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zuchtverband für Esel e. V. (DZE)
- Entwicklung von Leistungsprüfungen speziell für Esel
- Beratung und Zusammenarbeit mit erfahrenen Esel-Tierärzt/-innen und Esel-Hufexpert/-innen
- Wissensvermittlung rund um den Eselhuf
- deutschlandweite Regionalgruppen und regelmäßige Treffen – auch in Deiner Nähe!
- Arbeitsgruppen zur spezifischen Arbeit mit Eseln und Mulis
- aktive Jugendgruppe mit Jugendcamps
- bundesweite Eseltreffen
- Vereinszeitschrift „Esel-Post“
IGEM: Deine Ansprechpartner
- Geschäftsstelle = zentrale Ansprechpartnerin
- Vorstandsmitglieder = Hauptansprechpartner des Vereins
- Jugendvorstand = Ansprechpartner für alle Aktivitäten der Vereinsjugend
- Sprecher/-innen der Regionalgruppen = Ansprechpartner für die unterschiedlichen Regionen
- Sprecher/-innen der Arbeitsgruppen = Ansprechpartner für Spezialthemen wie Großesel, Haltung, Zucht etc.
- Redaktionsteam der Esel-Post = Ansprechpartner für alle Aufgaben rund um unsere beliebte Vereinszeitschrift