Esel-Post-Redaktion
Das Team der Esel-Post-Redaktion hat in der IGEM eine wichtige Aufgabe: Sie gibt vierteljährlich unsere Vereinszeitschrift „Esel-Post“ heraus.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, der Redaktion hochwertige Beiträge und Fotos für unsere Fachzeitschrift zuzusenden. Hinweise dazu, was den Texten und Fotos zu beachten ist, hat die Redaktion zusammengetragen.
Hier finden Sie die wichtigsten Hinweise der Esel-Post-Redaktion zu Texten und Fotos für die Esel-Post.

Heike Konopka
Heike H. Konopka
Eselschule Pusteblume
84329 Wurmannsquick
Hinweise der Esel-Post-Redaktion
Liebe Autorinnen und Autoren,
die Esel-Post lebt sowohl von der unermüdlichen Arbeit unserer fleißigen Redaktion als auch vom Engagement der Mitglieder, die freiwillig gute Artikel, Beiträge und Fotos einreichen. Damit diese wirklich herausfordernde gemeinsame Arbeit so effizient und effektiv als möglich vonstatten gehen kann, bittet die Redaktion die Autor/innen, diese Hinweise zu beachten:
Der Umfang der Esel-Post ist auf 56 Seiten beschränkt. Deshalb kann es vorkommen, dass ein Artikel nicht abgedruckt werden kann oder auf eine spätere Ausgabe verschoben wird, wenn der Platz im Heft nicht reicht. Wir tun unser Bestes, können aber nicht garantieren, dass jeder eingeschickte Text und jedes Foto veröffentlicht wird.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge. Die Esel-Post kann nur so gut sein wie die Mitglieder, die etwas dazu beitragen. Konstruktive Kritik, Denkanstöße und natürlich auch Lob sind ebenfalls herzlich willkommen.
Anschrift für Artikel und Digitalfotos per E-Mail:
Heike Konopka
esel-post (at) esel.org
Wer für die Esel-Post schreibt, sollte bitte Folgendes beachten:
Textmenge
Der Artikel darf nicht länger als 10.000 Zeichen (mit Leerzeichen) sein. Fachartikel dürfen bis zu 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. (Link zu einem Online Tool zur Berechnung der Textmenge)
Den Artikel als DOC- oder RTF-Datei speichern und per E-Mail an esel-post (at) esel.org schicken.
Bilder und Fotos
- Die Fotos in bestmöglicher Auflösung einzeln als JPG-Datei in der E-Mail anhängen.
- Fotos und Grafiken bitte NICHT in Schriftstücke (Word) einbetten.
- Aus rechtlichen Gründen brauchen wir Namen der Autorin / des Autors und der Fotografin /des Fotografen.
- Bitte zu jedem Foto eine passende Bildunterschrift mitliefern. Also: WAS oder WER ist auf dem Foto zu sehen.
Old School auf Papier
Wer keine Möglichkeit hat, per Computer einen Artikel zu verfassen, kann ihn auch, ganz wie es früher üblich war, per Hand schreiben und zusammen mit Foto-Abzügen als Brief an uns schicken.
Heike Konopka
Eglsee 7
84329 Wurmannsquick
Kontaktinfos zum Autor
Die Redaktion darf keine Adressen von Autoren weitergeben. Damit andere Vereinsmitglieder den Autor kontaktieren können, kann die Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer unter dem Artikel veröffentlicht werden. Wer das nicht möchte, lässt diese Angaben weg.
Redaktionsschluss
für die Märzausgabe ist es der 20. Januar
für die Juniausgabe ist es der 20. April
für die Septemberausgabe ist es der 20. Juli
für die Dezemberausgabe ist es der 20. Oktober
Schwerpunktthemen
Im Frühjahr/Sommer gibt es in der Esel-Post meist ein Schwerpunktthema. Das wird bereits im vorhergehenden Herbst bekannt gegeben. Artikel dazu werden bevorzugt veröffentlicht. Wer zu einem Schwerpunktthema etwas beitragen möchte, kontaktiert bitte das Redaktionsteam. Gemeinsam planen wir, wie das Thema möglichst vielseitig und ohne Überschneidungen beleuchtet werden kann.
Beiträge sind herzlich willkommen!