Esel bei „Tag nach der Ernte“

Termin: 20. September 2025, 11:00 - 18:00

Die IGEM-Regionalgruppe West/Rheinland ist am Samstag, 20. September 2025, 11 bis 18 Uhr bei der Veranstaltung „Tag nach der Ernte“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern in der Eifel vertreten.

Wir sind mit Informationsmaterial und Eseln vor Ort. Und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr auch kommt! Erfreut Euch am Umzug und unseren Langohren.

Mehr Infos bekommt Ihr von Adi Kuhlmann. Er ist für diese Veranstaltung unser Ansprechpartner: ia_leku@t-online.de

Nach der Ernte – Rösser, Trecker, Bäumerücker …

im LVR-Freilichtmuseum Kommern

am 20.09.2025 und 21.09.2025

Foto: IGEM-Regionalgruppe West/Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern bei "Nach der Ernte" Foto: IGEM-Regionalgruppe West/Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern bei "Nach der Ernte"

Die Großveranstaltung „Nach der Ernte“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt eine Vielfalt traditioneller bäuerlicher und handwerklicher Arbeiten unserer Vorfahren. Neben einem Bauernmarkt werden dutzende von Kaltblutpferden und Zugochsen, jede Menge Oldtimer-Traktoren und alte landwirtschaftliche Geräte werden ein Wochenende im September im Einsatz sein.

Schwere Rösser aus dem Rheinland und aus Westfalen, Belgien und Luxemburg pflügen und eggen, ziehen Baumstämme aus dem Wald oder fahren hoch beladene Getreidewagen zum historischen Bauernhof. Dort laden Erntehelfer die Garben in die vom alten Dampfross betriebene Dreschmaschine. An diesem Tag stehen all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die noch einst mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auf dem Hof und auf dem Feld, in den Bauernküchen und auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen.

Bei vielen Aktionen können die großen und kleinen Museumsgäste mitwirken: beim Dreschen mit dem Flegel, der Kornreinigung mit Windfege und Wanne, bei der Flachsverarbeitung oder beim Sauerkrautansetzen.

Auch viel altes Handwerk wird gezeigt: Dorfschmied, Stellmacher, Korbflechterin, Weberin und Mausefallenmacherin zeigen Handwerkstechniken, die heute ausgestorben oder weitgehend unbekannt sind. Wer frische Produkte aus der Region kosten und erwerben möchte, ist auf dem „Landmarkt“ bestens aufgehoben.


Im Kalender speichern: GoogleKalender | Outlook | Apple iCal