Literaturtipps zu Eseln und Mulis

Wer Esel oder Mulis hält, braucht nicht den persönlichen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Den bietet die Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland (IGEM) reichlich. Zusätzlich vertiefen die Esel- und Mulifreunde ihr Wissen über gute Fachliteratur. Zur Entspannung dürfen dann natürlich auch herzerwärmende Romane dabei sein.

Tipps von IGEM-Vereinsmitgliedern zu Literatur über Esel und Mulis

IGEM-Vereinsmitglieder haben Euch hier Literaturtipps zu Eseln und Mulis zusammengestellt. Die folgenden Bücher haben sie gelesen und können sie guten Gewissens empfehlen. Sie sind informativ, lehrreich und anregend. Manche sind einfach nur vergnüglich.

Provision für den Esel-Muli-Verein

Übrigens: Wenn Ihr ein Buch über einen auf dieser Seite angegebenen Amazon-Link bestellt, erhält unser Verein eine kleine Provision. Du unterstützt mit Deiner Bestellung dann also gleichzeitig ein klein wenig die IGEM.

  • Esel halten
    € 38,00
    von Marisa Hafner und IGEM-Mitglied Judith Schmidt

    Das Buch ist ein Muss für alle Eselhalter und die, die es werden wollen! Hier erfahrt Ihr, wie Ihr Eure Eseln von Geburt an bis ins hohe Alter artgerecht haltet.

    Es informiert über die körperliche Eigenschaften der Langohren, ihre Erziehung und Ausbildung für Freizeitaktivitäten. Erfahrt das Wichtigste über die Anschaffung, artgerechte Stall- und Weideformen, Ernährung, Gesunderhaltung, Aufzucht und Ausrüstung sowie den geschichtlichen Hintergrund der Eselhaltung. Anhand von 20 Zeichnungen zu Mimik und Körpersignalen lernt Ihr die Bedürfnisse Eurer Esel besser kennen.

    Und welcher Esel passt zu Dir? Porträts von Wild- und Halbeseln bis zu den gezüchteten Rassen helfen Dir beim Aussuchen.

    Esel halten >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.

  • Grundlagen der Esel- und Mulihaltung
    € 24,99
    von Melanie Golz 

    Dieses Grundlagenwerk ist in Zusammenarbeit mit der IGEM entstanden. Es versetzt jeden Eselfreund in die Lage, die richtigen Entscheidungen zum Wohle seines Esels oder Mulis zu treffen.

    Grundlagen der Esel- und Mulierziehung >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen. 

  • Chart: Beurteilung des Nährzugstandes beim Esel von The Donkey Sanctuary, übersetzt von Schweizer Tierschutz STS
    Esel Ernährungszustand beurteilen
    € 0,00
    Beurteilung des Nährzugstandes beim Esel von The Donkey Sanctuary, übersetzt vom Schweizer Tierschutz STS

    Hier kostenlos „Beurteilung des Nährzustandes beim Esel“ herunterladen.

  • Esel-Erziehung
    € 36,95
    Grundausbildung für tiergestützte Aktivitäten,
    4. Auflage des Bestsellers von IGEM-Mitglied Judith Schmidt

    Zielgruppe: Eselhalteranfänger und diejenigen, die meinen, dass man niemals wirklich auslernen kann.

    Vom braven Hufe geben, über das richtige Führen, wie und ob Esel sich mit artfremden Tieren vertragen, bis hin zum Verladetraining.

    Das ist die Grundausbildung, wenn Ihr mit Euren Eseln z. B. tiergestützte Aktivitäten anbieten wollt.

    In diesem Erziehungsbuch beschreibt Tiertrainerin Judith Schmidt, wie gewohnt mit einer Prise Humor, ihre Erfahrungen in Sachen Eselausbildung. Sie gibt Denkanstöße, wie Ihr Eure Esel in diversen Situationen trainieren könnt. Der Verzicht auf Leckerlis ist dabei selbstverständlich.

    Judith Schmidt erklärt, was in einem Esel vorgeht. Sie schafft es, Wissenslücken zu füllen, indem sie Hintergrundinformationen über Esel liefert. Ihr erhaltet nicht nur einen Einblick in die Welt der Esel, sondern auch aus der Sicht der Esel. Ganz nebenbei lernt Ihr, Euch mit Eurer Stimme und Körpersprache Eurem Esel gegenüber unmissverständlich auszudrücken.

    Im letzten Kapitel könnt Ihr Eurer Wissen mit 26 Fragen selbst testen. Könnt Ihr Mimik und Körpersprache richtig deuten? Erkennt vielleicht sogar den Beweggrund, der dahinter steckt? Habt Ihr die Fachbegriffe bereits verinnerlicht? Könnt Ihr die Anatomie des Esels noch nachvollziehen? Die Auflösung folgt direkt nach dem Test.

    Esel Erziehung >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen. 

  • Esel- und Mulihufe
    € 42,80
    von Thekla Friedrich

    Die zweite überarbeitete Auflage empfiehlt IGEM-Mitglied Heike Konopka. Ihren ausführlichen Literaturtipp lest Ihr in der Esel-Post 144. Ein ausgezeichnet strukturiertes Fachbuch, das mit klarer Sprache und farblich markierten Kapiteln leicht zugänglich bleibt – auch für Laien. Thekla Friedrich erklärt fundiert alles rund um Esel- und Mulihufe, ihre Pflege und Besonderheiten. Die zahlreichen Fotos veranschaulichen eindrucksvoll selbst schwierige Hufsituationen. Besonders wertvoll finde ich die sachliche Betrachtung des Equipments und Theklas offene Haltung: Sie bietet Lösungen statt Dogmen. Die Kapitel zeugen von großer Erfahrung, die Muli-Hufbetrachtung ist besonders gelungen. Lesefreundliche Schrift, ein hilfreiches Stichwortverzeichnis und die Widmung an unsere langjährige Vorsitzende Barbara Bank machen das Buch rundum empfehlenswert – eine Bereicherung für alle, die Eseln und Mulis helfen wollen.

    Neu in der 2. Auflage
    – viele Tiere sind seit über 20 Jahren in der Betreuung und Dokumentation der Autorin.
    – ausführliche Beschreibung mit vielen Fotos zu den Unterschieden von Esel-, Muli- und Pferdehufen
    – Abbildungen von Schnitten und Knochen von gesunden und kranken Eselhufen
    – praktische Tipps vom Hufegeben bis zur Hufbearbeitung
    – Ernährung und Hufgesundheit – Zucker und Insulinresistenz (EMS)
    – innovative Hufschutzvarianten vom Hufschuh bis zum maßgefertigten Eisen
    – Erkrankungen der weißen Linie, Abszesse und Hufrehe mit Fallbeispielen

    Hier einen Blick ins Buch  Esel- und Mulihufe werfen.

    Esel- und Mulihufe >>> zur Bestellung bei BoD

    Esel- und Mulihufe >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.

  • Buchtitel: Esel- und Maultierkrankheiten, Hrsg. Heidrun Gehlen und Bianca Schwarz, Georg Thieme Verlag
    Esel- und Maultierkrankheiten
    € 95,99
    Hrsg. Heidrun Gehlen und Bianca Schwarz, erschienen im Georg Thieme Verlag

    Das praxisnahe Handbuch hilft Eselhaltern dabei, Souveränität und Sicherheit im Umgang mit Eseln und Maultieren zu gewinnen.

    Ein Esel ist kein kleines Pferd!
    Im ersten deutschen Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten steht alles über Haltung, Verhalten, Ernährung, Anatomie, Physiologie, Krankheiten, Diagnostik und Therapie von Eseln und Maultieren. Die Leser/innen erfahren, welche Unterschiede es zu der Behandlung von Pferden zu beachten gilt.

    Durch den strukturierten Aufbau ist es im Akutfall eine schnelle Hilfe. Gezielt nachschlagen, konkrete Antworten finden:

    Teil 1: Haltung, Anatomie, Verhalten, Zucht
    Gesetzliche Grundlagen, Haltungsformen, Anatomie und Physiologie, Sozialverhalten, Fortpflanzung

    Teil 2: Diagnostik und Erkrankungen
    Propädeutik, Handling, spezielle Untersuchungsmethoden, Leitsymptome, Prophylaxe, Erkrankungen der Haut, des Bewegungsapparates, des Respirationstrakts, des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems, des Harn- und Geschlechtsapparats, der Sinnesorgane

    Teil 3: Narkose und OP
    Narkose und Sedation, Anästhesie, häufige Operationen

    Esel- und Maultierkrankheiten >> hier bei Amazon kaufen.

  • Buchtitel "Clinical Companion of the Donkey"
    Clinical companion of the donkey
    £ 28
    von Evans L., Crane M. und Preston E., erschienen bei The Donkey Sanctuary

    The Clinical Companion of the Donkey ist ein einfaches Nachschlagewerk für Mediziner und andere Interessierte, um die Gesundheit und das Wohlergehen von Eseln weltweit zu verbessern.

    Paperback, 360 Seiten

    Wir haben noch einige Exemplare in der Geschäftsstelle zum Sonderpreis von € 30,00

    Clinical Companion of the donkey >>> hier bei der Donkey Sanctuary in UK bestellen

  • Esel-Kind-Magazin
    € 8,48
    von Autorin Judith Schmidt und Illustrator Thomas Reichmann

    Zielgruppe: Grundschüler, Lehrer und Schulen

    IGEM-Mitglied Judith Schmidt und Thomas Reichmann (der pensionierte Lehrer ist vielen aus der Esel-Post bekannt) haben als Team ein Eselmagazin (inkl. herausnehmbarem Gesellschaftsspiel für 2-8 Personen) für Grundschulkinder zusammengestellt. Das Aktiv- bzw. Mitmach-Magazin fördert Motorik, Fantasie und Intellekt. Es verdient das Prädikat pädagogisch wertvoll.

    Was erwartet Dich als Grundschulkind im Esel-Kind Magazin?

    Auf 84 Seiten dreht sich alles rund um das langohrige, total flauschige, ziemlich kluge und äußerst sympathische Tier.

    Hier kannst Du Märchen lesen, von denen du noch nie zuvor etwas gehört hast. Alte Sagen und Legenden über Esel werden Dich zum Staunen und Eselwitze zum Lachen bringen. Rätsel (Sudoku, Kreuzworträtsel, Irrweg, Fotopuzzle, Fehlersuche, Buchstabensalat, Quizfragen …) fordern Dich. Es sind aber auch jede Menge Aufgaben dabei, die Du mit Leichtigkeit lösen kannst. Von den  Rezepten werden auch die Esel profitieren.

    Mit Bastelanleitungen kannst Du Eselfiguren aus verschiedenen Materialien selbst herstellen. Das Heft liefert Dir Ideen, was Du für Deine eigenen Esel anfertigen könntest. Malen nach Zahlen und sechs hübsche Poster sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich in der Mitte des Magazins erwartet.

    Der Knüller ist ganz sicher das große Gesellschaftsspiel. Damit kann es für die ganze Familie richtig lustig werden.

    Und wenn Du am Ende des Magazins angekommen bist, wirst Du, ohne es gemerkt zu haben, eine ganze Menge über Esel gelernt haben. Mit diesem Wissen kannst Du dann selbst entscheiden, ob die vielen Vorurteile, die Dir Erwachsene über Esel erzählt haben, stimmen oder gar nicht zutreffen.

    Esel-Kind-Magazin >>> hier bei Eselworkshop bestellen.

  • Phytotherapie in der Pferdepraxis
    € 40
    von Herbert Konrad, erschienen in: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart

    • Pflanzliche Drogenprofile: therapierelevante Charakteristika der pflanzlichen Drogen
    • Tierärztliche Praxis: Untersuchung, Repertorisierung, Therapievorgehen, Berechnung der Dosis für das Pferd, einschließlich Pferde-Patientenfällen
    • Indikationen: bewährte Phytotherapeutika der verbreitetsten Erkrankungen

    IGEM-Mitglied Heike Konopka sagt dazu: „Es ersetzt keinen Tierarzt, doch es hilft uns, unsere Esel gesundheitlich zu unterstützen. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass natürliche Kräuter von Equiden gut angenommen werden und Heilungsprozesse sehr gut unterstützen.“

    Phytotherapie in der Pferdepraxis >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.

  • Das Glück ist Grau
    € 12
    von Christopher McDougall

    Wie ein Esel sich und seine Menschen verwandelt. Das Buch beweist, dass es für einen Neustart nie zu spät ist!

    Warme Augen, vorwitzige Ohren, die Hufe eines Champions und das Herz eines Helden: Das ist Sherman. Doch der kleine Esel strotzt nicht immer vor Lebensfreude – ganz im Gegenteil. Als Christopher McDougall ihn bei sich aufnimmt, ist er so stark verwahrlost, dass kaum jemand an sein Überleben glaubt. Fest entschlossen, Sherman seinen Lebenswillen zurückzugeben, fasst McDougall den wahnwitzigen Plan. Er will ihn für die Eselrennen ausbilden, wie man sie in den Rocky Mountains veranstaltet. Auf seinem Weg zum selbstbewussten Läufer begleiten Sherman McDougalls Familie, Freunde, Nachbarn und ein paar seiner Artgenossen. Und er erweist sich dabei für einige seiner Gefährten als Quelle des Trostes und der Unterstützung.

    Christopher McDougall gelingt es, ein authentisches Bild des ländlichen Amerikas zu zeichnen – lebendig, liebevoll, unverkitscht. Und er führt uns vor Augen, was die meisten von uns verloren haben: die jahrtausendealte enge Verbindung von Mensch und Tier.

    Das Glück ist Grau >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.

  • Wandern, Glück und lange Ohren
    € 16
    von Lotta Lubkoll

    Zum Schmunzeln: ein berührender Bericht über eine Eselwanderung

    In ihrem SPIEGEL-Bestseller erzählt Lotta Lubkoll von ihrer etwas anderen Alpenüberquerung mit einem vierbeinigen Gefährten.

    Was wäre schon ein Traum, wenn er nicht ein kleines bisschen unrealistisch wäre? Doch erst der Tod ihres Vaters macht Lotta Lubkoll klar, dass man auch die ungewöhnlichsten Träume verwirklichen sollte, bevor es zu spät ist. Seit sie als Kind „Shrek“ gesehen hat, will sie einmal mit einem Esel die Alpen zu überqueren. Die langohrigen Vierbeiner lassen sie nicht mehr los.

    Wandern, Glück und lange Ohren >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.

  • Buchtitel: Eseleien von Dieter Goltzsche und Ingeborg Baier-Fraenger, Quintus-Verlag
    Eseleien
    € 13,45
    Dieter Goltzsche und Ingeborg Baier-Fraenger im Dialog über Esel, herausgegeben von Christof Baier

    Die ausführliche Literaturempfehlung IGEM-Mitglied Gregor Schmidt lest Ihr in der Esel-Post 143.

    Zwischen 1979 und 1993 tauschten die Tanzpädagogin Ingeborg Baier-Fraenger und der Berliner Künstler Dieter Goltzsche eine außergewöhnliche Eselpost: kunstvoll illustrierte Briefe voller Humor, Geist und Eselliebe. Goltzsches Zeichnungen, Aquarelle und Collagen antworten auf Baier-Fraengers literarische Zitate von Äsop bis Faulkner – ein feinsinniger Dialog zwischen Wort und Bild. Herausgeber Christof Baier ergänzt die Hintergründe dieser charmanten Mail-Art-Korrespondenz, die Kunst, Literatur und Tierleidenschaft auf wundervolle Weise verbindet. Eseleien ist ein bibliophiles Kleinod für alle, die Esel lieben – und Freude an feiner Kunst und Sprache haben.

    Eseleien >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.

  • Foto Buchtitel: Lebensretter mit langen Ohren von Patrick Barrett, Brunnen-Verlag
    Lebensretter mit langen Ohren
    € 22
    von Patrick Barrett

    Eine berührende Lebensreise, die unter die Haut geht, empfiehlt IGEM-Mitglied Annette Rodewald. Ihre ausführliche Leseempfehlung lest Ihr in der Esel-Post 149.

    Patrick Barrett, Sohn des Gründers der irischen Donkey Sanctuary, erzählt schonungslos ehrlich: von seiner schwierigen Kindheit, Flucht in Alkohol und Militär. Er beschreibt, wie ihn Esel wie Aaran wieder zurück ins Licht führen. Aaran rettet er gemeinsam mit dem Vater von einer Insel. Seine posttraumatische Belastungsstörung, die Rückkehr als gebrochener Mann, der Kampf um Nüchternheit und schließlich die Heilung durch Liebe, Familie und Esel machen dieses Buch zu einem bewegenden Zeugnis von Hoffnung. Die Esel sind nicht nur Begleiter, sondern Seelenverwandte. Sie lehren Patrick, was Empathie und bedingungslose Liebe bedeuten.

    Mit 224 Seiten, persönlichen Fotos und einem Nachwort des Vaters wird diese Geschichte zum Geschenk – für alle, die an die Kraft der Tiere und die Möglichkeit der Veränderung glauben.
    Ein Buch, das berührt, Mut macht und zeigt: Selbst in der tiefsten Dunkelheit gibt es einen Weg zurück. Jetzt entdecken und sich inspirieren lassen!

    Lebensretter mit langen Ohren >>> hier bei Amazon mit Provision für die IGEM kaufen.