„Was ist das Eselstammbuch?“
Nun, in erster Linie ist es eine Datensammlung, in der alle Tiere, die per Datenblatt gemeldet werden und wurden, eingetragen sind.
Mit jeder neuen Meldung oder der Teilnahme an einem Eseltreffen werden die Daten erweitert und vervollständigt.
Eine Frage, die sich fast aufdringlich stellt ist: Wozu verwendet die IGEM die Daten der Tiere?
Die Daten finden Verwendung zu/zur :
- Information der Mitglieder
- statistischen Erhebungen
- Aufdeckung von Tierhandel (der nach unserer Vereinssatzung für Mitglieder nicht erlaubt ist)
- Überprüfung der Einhaltung vereinsinterner Regelungen (z.B. bei der Eintragung in die Zuchtbücher)
- Erstellung von Wiegelisten für die körpergewichtsabhängige Medikation
- Erkennung von Tendenzen in Tierbeständen (z.B.: Tiere werden immer größer)
Das Eselstammbuch ist die Basis für diese und weitere Auswertungen. Sie zielen auf eines ab: die Gesundheit und die Lebensqualität unserer Tiere. Aus dieser Erkenntnis heraus wird eines unmissverständlich klar: mit jeder Meldung seiner Tieres, einer Bestandsveränderung oder auch der Teilnahme am Eseltreffen trägt das IGEM-Mitglied zum Wohlergehen seiner und der gesamten Tiere des Vereines bei.
Mit dieser kurzen Ausführung hoffe ich, einige Fragen bezüglich des Eselstammbuchs beantwortet zu haben. Erlauben Sie mir noch um eines zu bitten: Füllen sie die Datenblätter so vollständig wie möglich aus.
Ich danke Ihnen für Ihre Mitarbeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihre Geschäftsstelle der IGEM