Liebe Eselfreunde, Eselfans, und Eselhalter,                                           
 
 
Das letzte Jahr liegt erfolgreich hinter uns und wir können auf ein gelungenes Eseltreffen 2022 zurückblicken. Wir hatten sehr schöne eselige Momente und viele tolle Erlebnisse mit unseren Langohren und hoffen, dass es euch ebenfalls so erging.
 
Angesichts dessen wollen wir euch hiermit zum kommenden
 
Eseltreffen in Türkenfeld am 17. September 2023
 
herzlich einladen.
 
 
 
Die Gesamtsituation sieht aktuell hervorragend aus und somit steht dem Treffen auf dem Wildhof nichts mehr im Wege.
 
Genaue Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung werden wir euch in nächster Zeit zukommen lassen.
 
Das diesjährige 12. Eseltreffen findet nur am Sonntag, den 17.09. statt. Die Anreise ist aber natürlich auch schon samstags möglich.
 
Die Moderation übernimmt wieder BR-Moderator Matthias Luginger und neben einem Hindernislauf wird es noch viele weitere eselige Attraktionen geben.
 
 
 
Die Verpflegung von Mensch und Tier wird, wie immer, von Robert Müller gestellt.
 
 
 
Auch in diesem Jahr muss der Zaun für die Vierbeiner selbst mitgebracht werden und eine Übernachtung auf dem Gelände ist im eigenen Zelt/ Camper oder in der Festscheune möglich.
 
 
 
Wir wünschen euch bis dahin eine gute Zeit und hoffen natürlich, dass ihr euch den Termin im Kalender frei halten könnt 😉
 
 
 
PS: Das Bild zeigt von links nach rechts:
 
Robert Müller (Veranstalter), Juliana und Oliver Brem (Bavarian Donkey Freaks), Matthias Luginger (BR-Moderator), Patrick und Tobias Allinger (Eselhof Allinger)
 
 
 
Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Eselhof Allinger
 
 
 
Eselhof Allinger
Sigrid Allinger
Eschers 2
87496 Untrasried
0176 53210085
08372 2328

Die Faszination der Beschäftigung mit dem Maultier vom Boden aus entdecken, dem Geheimnis der „Pferdeflüsterer“ auf die Spur kommen, aber auch die Unterschiede zur Ausbildung der Tiere im Vergleich zu den Pferden herausarbeiten. Es macht einfach Spaß, partnerschaftlich, auf gleicher Höhe mit dem Tier umzugehen – als Vorbereitung für das Reiten, als Unterstützung und nicht zuletzt als Abwechslung im Reitalltag für Mensch und Tier. Spielerische Übungen machen uns selbstbewußter und in der Körpersprache für die Maultiere eindeutiger. Wir lernen klare Kommandos zu geben und auf ihre Signale zu achten. Gerade Mulis reagieren sehr fein auf das, was wir bewußt oder auch unbewußt ausstrahlen. Hindernisse und Wendungen gymnastizieren das Maultier und machen es aufmerksamer für uns. Wir üben auf dem umzäunten Platz ebenso wie im Gelände. Der Kurs ist mit unseren Mulis oder auch mit eigenem Muli oder Esel möglich.

Wer mal viele verschiededene Maultiere kennen lernen will, gucken will, ob eine Maultier das Richtige für einen ist oder auch im Vergleich zum eigenen Tier die mulitypischen Verhaltensweisen überprüfen will, ist hier richtig.

15 ganz in Größe, Form und Farbe, aber auch in Charakter und Vorgeschichte sehr unterschiedliche Tiere stehen für den Kurs zu Verfügung. Es gibt Infos zu den Mulis und Tipps für Pflege und Umgang mit den Tieren.

Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit mit jedem Tier Bodenarbeit zu machen. Zum Abschluß gibt es noch eine kleine Trekkingtour, bei der auch das Reiten auf den Mulis ausprobiert werden kann.

Wer mal viele verschiededene Maultiere kennen lernen will, gucken will, ob eine Maultier das Richtige für einen ist oder auch im Vergleich zum eigenen Tier die mulitypischen Verhaltensweisen überprüfen will, ist hier richtig.

15 ganz in Größe, Form und Farbe, aber auch in Charakter und Vorgeschichte sehr unterschiedliche Tiere stehen für den Kurs zu Verfügung. Es gibt Infos zu den Mulis und Tipps für Pflege und Umgang mit den Tieren.

Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit mit jedem Tier Bodenarbeit zu machen. Zum Abschluß gibt es noch eine kleine Trekkingtour, bei der auch das Reiten auf den Mulis ausprobiert werden kann.

Wer mal viele verschiededene Maultiere kennen lernen will, gucken will, ob eine Maultier das Richtige für einen ist oder auch im Vergleich zum eigenen Tier die mulitypischen Verhaltensweisen überprüfen will, ist hier richtig.

15 ganz in Größe, Form und Farbe, aber auch in Charakter und Vorgeschichte sehr unterschiedliche Tiere stehen für den Kurs zu Verfügung. Es gibt Infos zu den Mulis und Tipps für Pflege und Umgang mit den Tieren.

Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit mit jedem Tier Bodenarbeit zu machen. Zum Abschluß gibt es noch eine kleine Trekkingtour, bei der auch das Reiten auf den Mulis ausprobiert werden kann.

Der Kurs ist für WiedereinsteigerInnen und AnfängerInnen in die Reiterei. Dabei sind gerittene Mulis unsere Schultiere

Der Kurs bietet die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu fördern und Bekanntes aufzufrischen. Auch ReiterInnen, die sich mit den Besonderheiten der Mulis weiterbilden wollen, kommen auf ihre Kosten.

Alles rund um Maultiere und Reiten: Verhalten von Mulis, Pflege und Ausrüstung, Umgang mit Maultieren, Sitzübungen, Schwerpunkt ist das Reiten im Gelände.

Vier intensive Tage, in denen wir uns in Ruhe in die Welt der Maultiere und des Reitens (wieder) hereinarbeiten. Außerdem ist Zeit zur Beobachtung der Muliherde.

Der Kurs ist für WiedereinsteigerInnen und AnfängerInnen in die Reiterei. Dabei sind gerittene Mulis unsere Schultiere

Der Kurs bietet die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu fördern und Bekanntes aufzufrischen. Auch ReiterInnen, die sich mit den Besonderheiten der Mulis weiterbilden wollen, kommen auf ihre Kosten.

Alles rund um Maultiere und Reiten: Verhalten von Mulis, Pflege und Ausrüstung, Umgang mit Maultieren, Sitzübungen, Schwerpunkt ist das Reiten im Gelände.

Vier intensive Tage, in denen wir uns in Ruhe in die Welt der Maultiere und des Reitens (wieder) hereinarbeiten. Außerdem ist Zeit zur Beobachtung der Muliherde.

Der Kurs ist für WiedereinsteigerInnen und AnfängerInnen in die Reiterei. Dabei sind gerittene Mulis unsere Schultiere

Der Kurs bietet die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu fördern und Bekanntes aufzufrischen. Auch ReiterInnen, die sich mit den Besonderheiten der Mulis weiterbilden wollen, kommen auf ihre Kosten.

Alles rund um Maultiere und Reiten: Verhalten von Mulis, Pflege und Ausrüstung, Umgang mit Maultieren, Sitzübungen, Schwerpunkt ist das Reiten im Gelände.

Vier intensive Tage, in denen wir uns in Ruhe in die Welt der Maultiere und des Reitens (wieder) hereinarbeiten. Außerdem ist Zeit zur Beobachtung der Muliherde.

Der Kurs ist für WiedereinsteigerInnen und AnfängerInnen in die Reiterei. Dabei sind gerittene Mulis unsere Schultiere

Der Kurs bietet die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu fördern und Bekanntes aufzufrischen. Auch ReiterInnen, die sich mit den Besonderheiten der Mulis weiterbilden wollen, kommen auf ihre Kosten.

Alles rund um Maultiere und Reiten: Verhalten von Mulis, Pflege und Ausrüstung, Umgang mit Maultieren, Sitzübungen, Schwerpunkt ist das Reiten im Gelände.

Vier intensive Tage, in denen wir uns in Ruhe in die Welt der Maultiere und des Reitens (wieder) hereinarbeiten. Außerdem ist Zeit zur Beobachtung der Muliherde.

Natürliches Horsemanship mit Eseln
Die Interaktion mit den klugen Langohren ist aufgebaut auf die sieben Kommunikationsspiele der Equiden, entdeckt vom Amerikaner Pat Parelli und seinen Freunden. Verständnis für das Denken des Esels entwickeln – Verhaltensprinzipien und Motivationen verinnerlichen – dies sind Rezepte für effektives Miteinander. Deine Beziehung zum Esel nachhaltig und vertrauensvoll aufbauen und pflegen, deine Grundhaltung formen: klug, bescheiden, konzentriert, ruhig, vorbereitet, 100 % – das ist hohe Sprachkunst. Sie gelingt nicht immer – doch idealer Weise immer öfter ♥♥♥♥