Hinweise der Esel-Post-Redaktion

Liebe Autoren,

die Esel-Post lebt sowohl von der unermüdlichen Arbeit unserer fleißigen Redaktion als auch vom Engagement der Mitglieder, die freiwillig gute Artikel, Beiträge und Fotos einreichen. Damit diese wirklich herausfordernde gemeinsame Arbeit so effizient und effektiv als möglich vonstatten gehen kann, bittet die Redaktion die Autoren um freundliche Beachtung einiger Hinweise:

Der Umfang der Esel-Post ist auf 56 Seiten beschränkt, daher kann es vorkommen, dass ein Artikel nicht abgedruckt werden kann oder auf eine spätere Ausgabe verschoben wird, weil der Platz im Heft nicht reicht. Wir tun unser Bestes, können aber nicht garantieren, dass jeder eingeschickte Text und jedes Foto veröffentlicht wird.

Wer etwas für die Esel-Post schreiben möchte, sollte bitte folgende Dinge beachten:

  • Der Artikel darf nicht länger als 10.000 Zeichen (mit Leerzeichen) sein, Fachartikel bis zu 15.000 Zeichen.
  • Den Text als DOC- oder RTF-Datei abspeichern und per eMail an esel-post (at) esel.org schicken.
  • Die Fotos in bestmöglicher Auflösung einzeln als JPG-Datei in der eMail anhängen.
  • Aus rechtlichen Gründen brauchen wir den Namen des Autors und den Namen des Fotografen.
  • Ideal wäre es auch, wenn direkt passende Bildunterschriften mitgeliefert würden.

Wer keine Möglichkeit hat, per Computer einen Artikel zu verfassen, kann ihn auch, ganz wie es früher üblich war, per Hand schreiben und zusammen mit Foto-Abzügen als Brief an uns schicken.

Die Redaktion darf keine Adressen von Autoren weitergeben. Damit andere Vereinsmitglieder den Autor kontaktieren können, kann die Adresse, eMail oder Telefonnummer unter dem Artikel veröffentlicht werden. Wer das nicht möchte, lässt diese Angaben weg.

Der Redaktionsschluss ist bindend und immer am Zwanzigsten des Monats, einen Monat nach Erscheinen der vorherigen Eselpost:

  • für die Märzausgabe ist es der 20. Januar
  • für die Juniausgabe ist es der 20. April
  • für die Septemberausgabe ist es der 20. Juli
  • für die Dezemberausgabe ist es der 20. Oktober.

Im Frühjahr/Sommer gibt es in der Esel-Post meist ein Schwerpunktthema, das bereits im vorher gehenden Herbst bekannt gegeben wird. Artikel dazu werden bevorzugt veröffentlicht. Wer zu einem Schwerpunktthema etwas beitragen möchte, kontaktiert bitte das Redaktionsteam und gemeinsam wird geplant, wie das Thema möglichst vielseitig und ohne Überschneidungen beleuchtet werden kann.
Beiträge sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Eure Beiträge, denn die Eselpost kann nur so gut sein wie die Mitglieder, die etwas dazu beitragen. Konstruktive Kritik, Denkanstöße und natürlich auch Lob sind ebenfalls herzlich willkommen.

Anschrift für Artikel und Digitalfotos per E-Mail:
Judith Schmidt
esel-post (at) esel.org